Knuerr-Elektronikerarbeitsplatz

ESD-Arbeitsplätze

-VGUGFVDIUJHLFJU JO [FOUSBMCFIFJ[UFO 3jVNFO LPNNU FT PGUNBMT KFEPDI [V XFJUBVT IzIFSFO 4QBOOVOHFO +F OBDI 4DIVIXFSL (FTDIXJOEJHLFJU VOE -VGUGFVDIUJHLFJU LBOO TJDI EBT über einen Teppich gehende Bedien- QFSTPOBM NJU 4QBOOVOHFO WPO CJT 7PMU BVGMBEFO ,FJOF 'SBHF )JFS LBOO GS EJF 4JDIFS - IFJU FMFLUSPOJTDIFS #BVUFJMF LFJOF (B - SBOUJF NFIS BCHFHFCFO XFSEFO WPN 8PIMCFGJOEFO EFT 1FSTPOBMT HBO[ [V TDIXFJHFO - Um gegebenenfalls auf Bauteilen WPSIBOEFOF TUBUJTDIF -BEVOHFO sicher abzuleiten, d.h. mit ungefähr- MJDIFO 4USzNFO * BC[VMFJUFO NVTT der elektrische Widerstand zwischen Bauteil und Erde zwischen 1MOhm VOE (0IN MJFHFO 7PMVNFOMFJU fähige Arbeitsflächen aus unserem Hause bieten einen solchen Ableit- widerstand, des Weiteren empfehlen wir, Tischkombinationen über einen .0IN8JEFSTUBOEBOEJF(FCjVEF erde anzuschließen, sofern andern- falls ein definierter Ableitwiderstand bauseits nicht garantiert werden kann. - Mit den ESD-Arbeitsplätzen von Knürr TUFIFO *IOFO FOEMJDI EJF QFS - fekt praxisbezogenen Arbeitsplatz- ausrüstungen zur Verfügung. 4UBOEPSUJTPMBUJPO OBDI 7%& „ TPXJF %*/ 5FJM 4DIVU[ FMFLUSPOJTDIFS #BVUFJMF WPS statischer Elektrizität &/ Grundlagen Das Entstehen elektrostatischer Aufladungen lässt sich nicht im- NFS WFSNFJEFO &T LPNNU EFTIBMC

darauf an, die Entladung gezielt zu beeinflussen. Beeinflussen IFJ‡U "MMF &OUMBEFWPSHjOHF NT - sen kontrolliert und berechenbar ablaufen. %FS CFSFDIFOCBSF &OUMBEFWPSHBOH wird durch folgende Exponential- GVOLUJPO CFTDISJFCFO U(t) = U ° e -t/RC U ° = Anfangsspannung des Kon- densators 3 "CMFJUXJEFSTUBOE $ ,BQB[JUjU %VSDI "VGMzTFO EFS (MFJDIVOH OBDI 3 FSHJCU TJDI EJF (MFJDIVOH NJU EFS ein idealer Ableitwiderstand ermittelt werden kann. Somit ergibt sich die optimale Ent- MBEVOHTLVSWF "VTHFIFOE WPO EFS Forderung, dass die Spannung (U ° JOOFSIBMC WPO TFD U zul BVG 7 6 zul BCHFTVOLFO TFJO NVTT damit die elektrostatisch gefährdeten Bauteile nicht zu lange unter hoher Spannung liegen, ist also der Ableitwi- EFSTUBOE EFS 3FHMFS GS FJOF LPOUSPM - lierte Ableitung. $ Ü *O U ° 6 zul 3 e = t zul

&-*

1

Knürr ESD Arbeitsplatz 4JDIFSIFJUTCFSFJDI GS 1FSTPOFO L0IN VOFOEMJDI 6

8 Ohm

Sicherheitsbereich MOS-Bauteile (FGBISFOCFSFJDI 4JDIFSIFJUT

(FGBISFOCFSFJDI GS .04 #BVUFJMF

GS 1FSTPOFO

CFSFJDI

GS 1FSTPOFO VOE MOS-Bauteile

0IN

5 0IN

Ohm

8FOO $PNQVUFS WFSSDLU TQJFMFO Alarmanlagen nicht mehr funktionie- SFO PEFS 3FHJTUSJFSLBTTFO HBO[ FJO - GBDI EFO %JFOTU WFSXFJHFSO JTU EFS ¿4UzSFOGSJFE± PGUNBMT MFJDIU BVT[V - NBDIFO 4UBUJTDIF &MFLUSJ[JUjU %JF &OUXJDLMVOH GPSUXjISFOE IzIFS integrierter Schaltkreise führt zu immer leistungsfähigeren (und EFOOPDI TUFUT LMFJOFS XFSEFOEFO (FSjUFO *NNFS NFIS JTU EFN[V - folge eine wachsende Anfälligkeit WPO Elektrostatisch Gefährdeten Bauelementen (ESD) festzustellen. UmMicroprozessoren oder MOSFETs [V [FSTUzSFO SFJDIFO CFSFJUT 4QBO - OVOHFO WPO ¯ 7PMU BVT "VTHFMzTU EVSDI NPEFSOF ,VOTU stoffe, Kunstfasern in Kleidung und 5FQQJDICzEFO VOE EVSDI HFSJOHF

Zur Sicherheit elektronisch gefährdeter Bauteile trägt aber auch bei, wenn Aufla-

EVOHFO TDIPO CFWPS TJF FOUTUFIFO EVSDI EFO "VTHMFJDI WFSTDIJFEFOFS 1PUFOUJBMF WFSNJFEFO XFSEFO )JFSGS sind leitfähige Arbeits- und Korpusflä- chen, Kunststoffteile aus leitfähigem Material, die Verbindung aller Teile untereinander und mit der ESD-Masse notwendig.

4

Made with FlippingBook flipbook maker