Ersa-Loetfibel
Was braucht man zum Löten? Die Basics – 5 Faktoren, auf die es ankommt
1. Den Lötkolben für die Wärme
Um das Lot zum Schmelzen zu bringen, ist Wärme erforderlich. Sie zu liefern, ist Aufgabe des Lötkolbens. Je nach Lötstelle und verwendetem Lot werden Temperaturen von 200 – 450 °C benötigt. Für den Feinelektronik-Bereich liegt die übliche Temperatur zwischen 250 und 375 °C.
Um für jeden Lötzweck die richtige Temperatur zu haben, ist die Wärmeleistung des Lötkolbens sowie die effiziente Übertragung der Wärme auf die Lötstelle maßgeblich. Entweder man wählt einen, der im gewünschten Temperaturbereich liegt, oder man entscheidet sich für eine regelbare Lötstation. Diese Geräte erlauben durch die präzise
Regelung der Lötspitzentempera tur auf einen gewünschten Wert gleichbleibende Lötqualität in unterschiedlichen Anwendungen. Bei einem solchen Gerät sollte die Erfassung der Spitzentemperatur präzise sowie die Heizung schnell und leistungsstark sein, um beim Löten die Gefahr überhitzter oder kalter Lötstellen zu vermeiden.
Lötspitzentemperatur Prozessfenster
Lötspitzen temperatur
380 °C
150-W-Heiz element
Thermoelement misst die Spitzentemperatur direkt an der Lötstelle
Prozessfenster beim bleifreien Löten
i-TIP-Lötspitze: sehr gute Wärmeübertragung und lange Lebensdauer
Verlauf der geregelten Lötspitzentemperatur bei mehreren Lötstellen
6
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online